Das Archiv/Register der Hoffmann Freunde Siebengebirge enthält zur Zeit 1030 Datensätze. Stand: 01.08.2023
Unsere Archiv- Daten stammen von Besitzer abfragen, alten Fahrzeugdokumenten, Internet angeboten, Teilemärkten oder sonstigen Unterlagen wie aus Schriftwechsel der Hoffmann Werke.
Die hier angegebenen Daten sind nur von noch nachweislich existenten Fahrzeugen, dazu zählen fahrbereite, restaurierte/ unrestaurierte Fahrzeuge sowie fast komplette Teileträger sowie Fahrräder der Hoffmann Werke mit den Marken: Sofia und FS Solingen.
Gesamtproduktionszahlen
Fahrräder
Motorräder incl. Mopeds
Hoffmann Vespa Roller
- Aktuell noch bekannte Hoffmann Motorräder: 543 incl. Mopeds
- Aktuell noch bekannte Hoffmann Vesper- Roller : 233
Schätzungsweise knapp gut die hälfte der oben genannten Fahrzeuge sind zurzeit fahrbereit. Die andere Hälfte sind unrestaurierte Teileträger und nicht komplette Fahrzeuge. Bei den Vespa Rollern gibt es noch sehr viele Fahrzeuge die uns nicht bekannt sind. Wir freuen über jede neue Hoffmann, egal in welchem Zustand wenn wir sie ins Register aufnehmen können. Angaben sind ca. Werte auf Grundlage unserer Archive-Daten.
Archiv Daten: Stand August 2023
*(nach Aussage ehem. Mitarbeiter)
weitere Einzelheiten werden hier folgen…
Frank für die Hoffmann Freunde Siebengebirge
Kommentar *Bonjour, Je vis en France. Un cousin de mon père avait acheté le Vespa Hoffmann n° 3272 chez Carl Metzger revendeur à Baden Baden au tout début de l’année 1951. Il a passé 50 ans dans un grenier après avoir été immatriculé en France. Je suis en train de terminer sa restauration complète en essayant de ne pas trop m’éloigner de l’origine. Ces engins sont rarissimes en France. A vrai dire, à ce jour je n’en ai pas encore rencontré un 2°, mais je n’ai pas la prétention de tout connaitre. Je me suis approvisionné en pièces détachées chez SIP, et Lavespadue, et je viens de découvrir Vesperole. Je vous livre ces informations avant tout pour compléter le recensement que vous avez tenté de constituer. Je suis français et me débrouille pas trop mal en anglais. Mais pour la langue allemande je suis désolé mais j’utilise les traducteurs automatiques.
Kommentar *Bonjour, Je vis en France. Un cousin de mon père avait acheté le Vespa Hoffmann n° 3272 chez Carl Metzger revendeur à Baden Baden au tout début de l’année 1951. Il a passé 50 ans dans un grenier après avoir été immatriculé en France. Je suis en train de terminer sa restauration complète en essayant de ne pas trop m’éloigner de l’origine. Ces engins sont rarissimes en France. A vrai dire, à ce jour je n’en ai pas encore rencontré un 2°, mais je n’ai pas la prétention de tout connaitre. Je me suis approvisionné en pièces détachées chez SIP, et Lavespadue, et je viens de découvrir Vesperole. Je vous livre ces informations avant tout pour compléter le recensement que vous avez tenté de constituer. Je suis français et me débrouille pas trop mal en anglais. Mais pour la langue allemande je suis désolé mais j’utilise les traducteurs automatiques.
Hallo Gerhard, vielen dank das du dich bei uns gemeldt hast, gerne nehmen wir dich und deine Vespa mit Familien Geschichte in unser Archiv auf. Noch viel Erfolg bei der Restauration. Gruß Frank
Hallo Hoffmann Freunde.
Erst einmal vielen Dank für eure sehr informative Seite
Ich bin seit ein paar Tagen im Besitz einer MR175 Fahrgestellnummer 172 287. Ich komme aus Ratingen Lintorf und wollte immer eine Hoffmann haben, diese habe ich in Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Da sie in den 50gern mal Braun übergejaucht wurde werde ich sie wohl Restaurieren. Leider sieht der Tank aus wie ein Nudelsieb und die Gepäckbrücke wurde zugunsten einer Denfeld Sitzbank abgesägt leider ist auch die Ständefeder verschwunden. Sollte jemand diese Teile überhaben oder einen guten Tipp für mich haben wäre ich sehr dankbar.
Mfg U. Krone
Ja Uwe, dir konnte schon geholfen werden 🙂
Gruß Frank
Hallo, wir vom MSC Herford haben auch 2 Hoffmann Gouvaneur.
eine MP 250 Rahmennummer 250875 Motor 921766 unrestauriert schwarz , wird z.Z. aufgebaut
und eine 300 Rahmennummer 300232 Motor 93313 restauriert grün
Hallo Stefan, unsere Mail habt ihr sicherlich schon bekommen, wir freuen uns auf einen Besuch beim MSC Herford.
Gruß Frank
Von Herrn Bernhard Lindner
Hallo Herr Stefan Mausbach
Ich habe auch eine Hoffman MP 250 mit der Rahmennummer 250897 und der Motornummer 93787
als 22 Stück nach ihrer Hoffmann. Da ich über keine Papiere zu diesem Motorrad verfüge .Währe es Doll wenn Sie mir eine Kopie ihrer Unterlagen zu kommen lassen können
Liebe Hoffmann Freunde,
Ich besitze 2 Hercules 317 Bj. 52 und 53, mit 200ccm ILO Motor, wie er auch in der Hoffmann MR200 verbaut wurde. Ich würde mich über Kontakte im Rhein-Main Gebiet zwecks Informationsaustausch freuen. Wohne am Frankfurter Flughafen.
Guten Tag,
mein Name ist Eric Schröder und ich komme aus Berlin.
Ich besitze eine Hoffmann Mik 100.
Ich bin auf der Suche nach einem Verkaufsprospekt von der Mik.
Kann mir jemand weiterhelfen? Auch wüsste ich gerne, ob dieses Modell nur in einem Jahr gebaut wurde (1949 o. 1950).
Ueber eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Berlin
Eric Schröder
Hallo Eric, schön das du dich gemeldet hast. Ich habe dir eine Mail gesendet
Gruß Frank
Hallo liebe Hoffmann Freunde, wir vom Museum Erfinderzeiten in Schramberg haben eine MP250 Gouverneur gekauft. Die Maschine ist bis auf den Ölmessstab vollständig. Es sind keine Papiere mehr vorhanden. Kann uns jemand von Euch Auskunft geben zum Herstellungsjahr? Die Fahrgestellnummer: 252678 , auf dem Typenschild ist leider nur die 195 .Hat evtl. ein Schrauber von Euch noch einen Ölmessstab in seinem Fundus? Freuen uns über jede Antwort von Euch. Für das Neue Jahr wünsche ich Euch alles Gute viel Erfolg und bleibt gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Thiel
Hallo Franz und Kollegen vom Museum in Schramberg, schön das du dich gemeldet hast. Ich habe dir eine Mail gesendet
Gruß Frank
Servus zusammen,
habe mir heute eine MR 175 EZ 1953 gegönnt.
Rahmennummer: erste Zahl 1 oder 7 und dann 77927.
Kann ich leider nicht so genau erkennen.
Über Infos und Unterlagen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße aus Niederbayern
Andy
hallo Andy,
ich fahre auch eine Hoffmann MR 175/2 von Baujahr 1953 und ich habe vieleicht noch Info’s für dich. Mail mal: marcel_hogt@hotmail.com
suche weiterhin einen 1/16/8 Bing Vergaser.
hoffe euer treffen ist gut verlaufen uns freu mich nächstes Jahr vllt dabei zu sein.
LG
Stefan
Guten Tag, ich bin eine MR 175-1 am Restaurieren, mir wurde ein Tachometer original Hoffmann,MP 250 S 300 Durchmesser 80mm,T.Spirale W=1 angeboten, meine Frage,könnte der für die MR 175-1 benutzt werden?Und was kann der Kosten?verlangt werden 175 euro,kommt mich etwas viel vor.
Herzlichen Dank und viele Grüße Jörg
Servus aus Bayern bin stolzer Besitzer einer hoffmann mr 200 muss leider restauriert werden bräuchte einige Teile wer kann mir da helfen im Netz finde ich nichts mfg Alex
Hallo Alex, hoffe unser Telefonat konnte dir schon weiterhelfen, sonst ruf mich nochmal an.
Gruß Frank
Hallo
ich bin jetzt Besitzer einer Hoffmann 175/2 Bj 1952.
Leider ohne Papiere.
Ich suche eine Kopie eines Fahrzeugscheins für die technischen Daten.
Ma sehen, ob ich sie wieder zulassen kann.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf, solltest du per Mail erhalten haben? sonst melde dich bitte noch einmal.
Gruß Frank
Hallo Ralf hast du die Mail mit den Unterlagen erhalten? Wenn nicht bitte nochmal melden. Wenn wir deine Rahmennummer hätten könnte ich dir eine Kopie vom passenden Fahrzeug schicken.
(4 Gang Motor, Stahlnaben, oder schon Alunaben?)
Gruß Frank
Hallo,
jetzt gibt es eine Hoffmann 175/2 mehr auf deutschen Strassen. Zulassungsdatum 01.07.1952.
Sie läuft, hat TÜV (der TÜV Stadthagen war einfach genial, kompetent und sehr freundlich).
Zugelassen mit kompletten Papieren und neuem Nummernschild. Wenn jemand Lust auf Austausch zu Motor und Maschine hat gerne (das Thema Kickstarter Rasseln könnte ich sogar lösen).
Jetzt kommt Projekt 2.0. ich habe eine 175ccm 4 Gang Motor ergattert, der muss jetzt zum Leben erweckt werden.
Ich suche Tips zur Demontage und Montage. Speziell Kurbelwelle, Lager und Dichtringe.
Vielleicht kratze ich ja meinen Mut zusammen und fahre zum Hoffmann Treffen 🙂
Gruß
Ralf
Zu schnell gedrückt: Danke an Frank für die Papiere.
Bist du immer noch auf der Suche oder hat es sich erledigt? Ich bin im Besitz einer 175-2 allerdings mit neuen Papieren.
Gruß Dirk
Hallo zusammen. Ich habe am Sonntag eine zerlegte aber komplette Hoffman MHF 125 erworben. Der originale Brief liegt bei. Zwei Vorbesitzer. Hersteller Schl.-Nr.145505. Bj.1951. Stillgelegt am 16.02.1956..
Hallo Carsten, wenn du noch Fragen hast am besten anrufen oder eine Mail schreiben an:
info (ät) hoffmann- oldtimer .de
Gruß Frank
Hallo liebe Hoffmann Freunde. Mein Name ist Oliver komme aus Düsseldorf und bin seit kurzem Besitzer einer Hoffmann MR 125-2. Bin auf der Suche nach der passenden Betriebsanleitung. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Oliver schicke ich dir per Mail.
Gruß Frank
Hallo Behle,
komme aus Oberfranken, Kulmbach.
Habe auch eine MR 125-2
Suche auch eine Betriebsanleitung.
Bist du so nett und schickst du sie mir zu ?
Gruß Roland
Hallo Roland, hast du jetzt eine? sonst melde dich bitte nochmal über unsere Mail Adresse.
Gruß Frank
Hallo
schön dass Hoffmann Freunde gibt.
Ich bin Neuling in dieser Sache.
Bin sehr stolz, dass ich eine Hoffmann MP250 Guverneur erwerben konnte,die auf den Monat genau so alt ist wie ich es bin. Deshalb nenne ich sie meienen Zwillingsbruder.
Die Hoffmann muss ind Berlin gelaufen sein und ist seit dem 24.2.1977 abgemeldet.
Den Motor konnte ich zum laufen bringen, aber die Kupplung funktioniert nicht. Der Hebel vom Bautenzug zum Getriebe wirkt nicht auf die Kupplung. Warscheinlich ist innen in der Kupplung was gebrochen.
Kann mir da jemand weierthelfen? Ich habe auch noch weitere Fragen.
Vielen Dank im Vorraus.
Hallo Hermann,
es kommt selten vor, dass da mechanisch was kaputt ist – ich würde eher darauf tippen, dass die Kupplungsscheiben verklebt sind, kann passieren, wenn da mal irgendwie Öl reingekommen ist (nicht ungewöhnlich bei Hoffmann, die Dinger ölen aus fast allen Löchern), das im Laufe der Jahre verharzt ist. Wenn die Kiste so lange gestanden hat, ist es sowieso sinnvoll, mal alles zu zerlegen, zu reinigen (besonders die Ölschleuderringe der Kurbelwelle, sonst ist der frühe Exitus vorprogrammiert) und neue Lager und Dichtungen einzubauen. Für weitere Fragen: Tel. 01601192670 oder christian_284(ät)hotmail.de
Hallo Hermann, der Christian hat sich ja schon bei dir gemeldet, da bist du in Sachen Gouverneur Technik beim richtigen Mann.
Gruß Frank
Hallo liebe Hoffmann Freunde ich finde es Super das es noch Leute gibt die sich durch Rescheren oder anderen Beiträge um die Hoffmänner kümmern….Danke dafür.
Ich hab mir auch eine Hoffmann 98 ccm Bj. 46 aus Restaurations aufgabe gekauft.
Da ich nicht weis wie die Hoffmann aussieht wollte ich fragen ob mann von Euch Bilder oder eventl. Teile bekommen kann?
Würde mich freuen von Euch zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
josef sittinger
Hallo Josef ich melde mich bei dir sobald ich aus dem Urlaub zurück bin.
Gruß Frank
Hallo Josef, mail mit Bildern etc, ist an dich raus.
Gruß Frank